Eine Premium Wanderfahrt an den grünen Inn
Der Wanderverein Dreiländereck Burbach reiste ins Kufsteiner Land
Silbrige Schneefetzen glänzten hoch auf dem Kaisergebirge, als in prächtiger Nachmittagssonne Uli Löhl den vollbesetzten weißen Neoplan-Bus in das romantische Feriendorf Hinterthiersee
steuerte. Großartig war dort der Empfang im Hotel Thaler, wo Margot Löhl schon für Kaffee und Kuchen gesorgt hatte und der Biergarten benutzt werden konnte. Zur Einstimmung auf die Wandertage bot
das Hotel einen schwungvollen Tanz- und Folkloreabend. Ein großartiges Landschafts- und Naturerleben folgte am nächsten Morgen bei einer Bergwanderung zur Jausen-Hütte „Wieshof“. Die schattige
Terrasse lud zum Erfrischen und Verweilen ein. Für weniger Geübte stand ein Shuttlebus zur Verfügung. Nachmittags wurde das wunderschöne Städtchen Kufstein besucht. Nach ausgiebigem Bummeln durch
romantische Gassen und über den Stadtplatz mit dem Marienbrunnen, erholte sich die Reisegruppe aus dem Dreiländereck im Schatten der Festung Kufstein und am Ufer des grünen Inn. Weil die Sonne
tagsüber reichlich verwöhnt hatte, kam ein prächtiges und erfrischendes Berggewitter am Abend gerade recht. Sicher ließ sich von den Holzbalkonen aus die „Licht- und Tonshow“ des
Naturschauspiel‘s bewundern.
Die aus Bayern stammende Fremdenführerin Michaela gesellte sich am nächsten Morgen den Wanderern zu und unterhielt mit kernigen Sprüchen und knalligen Witzen bei der Busfahrt durch die
Bergwelt. Das Massiv des Wilden Kaisers schien zum Greifen nah und aus der Ferne glänzten die Kitzbüheler Alpen, als eine Schnapsbrennerei zur Besichtigung einlud. Die Wanderer erfuhren hier
(staunend) „Wissenswertes über die Gesundheitswirkung(!) diverser Spirituosen“. Derart durch neues Wissen bereichert und beschwingt durch kleine Proben ging die Fahrt weiter durchs Kitzbüheler
Umland. Sport-und Medienstars haben hier für einen gewissen Bekanntheitsgrad gesorgt. Michaela versuchte mit bayerischem Humor die besondere Weltanschauung dieses speziellen Personenkreises, und
auch der stalkenden Fans, zu erläutern. Nachfolgend gab‘s weit oben nach einer spektakulären Bergauffahrt, im Wirtsgarten einer urigen Berggaststätte, Gelegenheit sich zu stärken. Betroffen
machte ein Besuch in der nahen Bergwachtkapelle am Fuße des Wilden Kaisers, mit den Namen vieler Bergtoter. Man fragte sich nach dem Sinn. Dann ging’s auf einem Wanderweg entlang des schäumenden
Kaiserbach‘s zu Fuß einige Kilometer hinab zum Bus. Oft waren Geröllfelder zu überqueren. Nach einem informativen Stopp bei der Sennerei „Wilder Käser“, lockte schon die Abschlussparty im
Hotel.
Das Abendessen, mit großem Spektakulum kredenzt, übertraf noch die an den vorausgegangenen Tagen genoßenen Mahlzeiten. Erwähnenswert sind die reichhaltigen Frühstücksmenus und das
rustikale Mittagessen, das vom Küchenpersonal in einer Riesenpfanne serviert wurde. Heute Abend jedoch wurden mit Wunderkerzen geschmückte Spanferkel durch den Speisesaal getragen und am
Haupttisch zum Verzehr angeboten. Diverse Eistorten krönten das Ganze. In der Cafeteria des Hotels klang schließlich die wunderschöne Wanderreise mit einem geselligen Livemusik-Abend
aus.
BU:
Die Reisegesellschaft aus dem Dreiländereck gruppierte sich in Kufstein um den Marienbrunnen auf dem Stadtplatz.
Durch klicken vergrößern
Hier einige ausgewählte und durch den Schriftführer Joachim H. aus BuObDrDf freigegebene Fotos
Hier noch eine kleine Auswahl von Wolfgang S. aus B.